Inhaltsverzeichnis
Tips und Tricks zum Editieren der DokuWIKI
Bedienanleitung / Manual
eine deutsche Bedienanleitung für die DokuWIKI findest Du hier
Verlinkungen
Allgemein externe Verlinkung
Test Verlinkung externe Verlinkung (Bsp: Stadtmuseum ZW), hier holt man sich zunächst die komplette url mit copy, markiert den Begriff der die Wurzel des Links werden soll, wählt „Link“ an, wählt externe Seite und lädt mit paste die url in das Fenster für den Link.
Verlinkungen in die Wikipedia
Als Test eine Verlinkung zu Wikipedia mit Bezug auf Christian Dingler .
Die Idee bei Interwiki-Links ist recht einfach und es geht auch beim Erzeugen des Links ganz einfach. Das Suchwort (auch mehrere) markieren, in der Werkzeug-Auswahlleiste „Link“ anwählen, dann Interwiki als Typ des Links anwählen und sicherstellen, dass die richtige Wikipedia ausgewählt wird, für DE muss „wpde“ ausgewählt werden. Die Voreinstellung bei Start des Edit-Modes der Dokuwiki ist „wp“ (das ist die EN Variante), das kann einem also einen Streich spielen, in einer Edit-Sitzung übernimmt Dokuwiki dann aber die jeweils letzte (manuell) eingegebene Wikipedia.
Zum Schluss noch prüfen ob der Suchstring dem Titel der Seite in der Wikipedia entspricht - die Dokuwiki schlägt bei Erzeugung eines Links z.B. auf das markierte „Georg Ritter“ auch genau diese Schreibweise vor, das führt dann in diesem Fall zu mehreren angebotenen Alternativen, da der so erzeugte Link nicht eindeutig ist. Hier wäre aber ein „Georg_Ritter_(Verleger)“ richtig. Die korrekte Schreibweise ist in der Wikipedia selbst zu finden, ggf. den Titel (und nur den!) aus der Anzeige der URL mit copy+paste übertragen.
Warum die Begrenzung auf nur den Titel? Wenn man das copy+paste mit der kompletten URL bei einem Link in die Wikipedia genauso wie bei einer allgemeinen externen Verlinkung macht, geht das in die Hose! Die Dokuwiki ergänzt automatisch den ganzen sermon „https… “ , der wird vor den url-String geschrieben!
Diskussion