wiki:stanhope_presse_von_wirth
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:stanhope_presse_von_wirth [2025/07/31 08:43] – klausm | wiki:stanhope_presse_von_wirth [2025/09/09 22:18] (aktuell) – klausm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Stanhope Pressen von Dingler ====== | ||
| + | |||
| + | [[wiki: | ||
| + | |||
| + | // | ||
| + | |||
| + | ===== Die Wirth' | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | Baus, Martin, 2025, Die Homburger Presse in Regensburg, Pfälzischer Merkur 26./27. Juli 2025 | ||
| + | )), daher wird sie von Mai bis November 2025 in der bayerischen Landesausstellung in Regensburg gezeigt. | ||
| + | |||
| + | Diese Presse ist eine der ersten [[wiki: | ||
| + | ebd. | ||
| + | )). | ||
| + | |||
| + | Charakteristisch für Dingler ist zu dieser Zeit die Ausfachung (Fachwerk) im Rahmen, die sich auch bei weiteren Pressen findet (s.u.), dann aber einer einfacheren Formgebung weicht. Die Stütze der Karrenbahn ist aus einem Flacheisen gefertigt, erst bei späteren Ausführungen wird sie ein Gussteil. Das Bild(( | ||
| + | Stadtmuseum Homburg (Saar) | ||
| + | )) zeigt die Presse im Jahr 1932 vollständig und korrekt zusammengebaut, | ||
| + | |||
| + | Interessant ist die sichtbare [[Reparatur|Reparatur]] des Rahmens, der an dieser Presse, wie an vielen anderen Stanhope Pressen anderer Hersteller, zersprungen ist. | ||
| + | |||
| + | ===== Stanhope Presse Nr. 27 ===== | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | | ||
| + | )). Bei späteren Stanhope Pressen (z.B. an der Stanhope Presse Nr. 81) hat Dingler diese Stütze wieder deutlich vereinfacht. | ||
| + | |||
| + | Die Presse Nr. 27 hat in der Mitte des schweren Gussrahmens dasselbe Fachwerk wie an der Wirth' | ||
| + | |||
| + | Die Baunummer 27 war bei einem graphischen Betrieb in Esslingen im Einsatz, man erkennt am hölzernen Fuß den abgenutzten Bereich an dem sich der Drucker abstützte; der Rahmen weist offensichtlich keine Reparaturspuren auf. | ||
| + | |||