wiki:druckerpressen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:druckerpressen [2025/09/13 16:12] – klausm | wiki:druckerpressen [2025/09/15 15:26] (aktuell) – klausm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| ===== Tiegelpressen von Dingler ===== | ===== Tiegelpressen von Dingler ===== | ||
| - | Eine Tiegelpresse erzeugt den Abdruck durch das Pressen des Tiegels (ebene Platte) i.d.R von oben gegen die Form (die gesetzten Buchstaben) auf dem Fundament (aka Karraen), es drücken also zwei ebene Flächen gegeneinander. Dabei können die Platten senkrecht zueinander bewegt werden (also die gesamte Zeit parallel zu einander stehen) oder wie ein Scharnier zuklappen und erst im Moment der Berührung genau parallel zueinander stehen (sogenannte Klapptiegel, | + | Eine Tiegelpresse erzeugt den Abdruck durch das Pressen des Tiegels (ebene Platte) i.d.R von oben gegen die Form (die gesetzten Buchstaben) auf dem Fundament (aka Karren), es drücken also zwei ebene Flächen gegeneinander. Dabei können die Platten senkrecht zueinander bewegt werden (also die gesamte Zeit parallel zu einander stehen) oder wie ein Scharnier zuklappen und erst im Moment der Berührung genau parallel zueinander stehen (sogenannte Klapptiegel, |
| In Veröffentlichungen werden teilweise die verschiedenen Typen von Pressen verwechselt! | In Veröffentlichungen werden teilweise die verschiedenen Typen von Pressen verwechselt! | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| * [[wiki: | * [[wiki: | ||
| * [[Columbia Presse|Columbia Presse]] - zusammengesetzte Hebel | * [[Columbia Presse|Columbia Presse]] - zusammengesetzte Hebel | ||
| - | * Cogger Presse - Keil mit veränderlicher Steigung | + | * [[Cogger Presse|Cogger Presse]] |
| * Ruggle Presse - kleine Presse mit einfachem Hebel | * Ruggle Presse - kleine Presse mit einfachem Hebel | ||
| * [[Hagar Presse|Hagar Presse]] - Kniehebel Presse | * [[Hagar Presse|Hagar Presse]] - Kniehebel Presse | ||
| - | * Medhurst Presse - Torsions-Kniehebel Presse | ||
| * Zweibrücker Presse - doppelte Torsions-Kniehebel Presse (sozusagen Medhurst *2) | * Zweibrücker Presse - doppelte Torsions-Kniehebel Presse (sozusagen Medhurst *2) | ||
| * [[Dinglerpresse|Dinglerpresse]] - Kniehebel Presse optimiert (wie Washington Presse oder Münzpresse von Ulhorn) | * [[Dinglerpresse|Dinglerpresse]] - Kniehebel Presse optimiert (wie Washington Presse oder Münzpresse von Ulhorn) | ||
| + | |||
| + | Ob Dingler eine [[Medhurst Presse|Medhurst Presse]] (einfacher Torsions-Kniehebel) als Vorläufer seiner Zweibrücker Presse gebaut hat ist noch zu klären. | ||
| Die große Vielfalt der Typen von manuellen Tiegelpressen erklärt sich aus Dinglers Vorgehensweise - zunächst das Kopieren bzw. Adaptieren einer bekannten Lösung, die dann Schritt für Schritt verbessert wird. Gleichzeitig sucht er nach dem Mechanismus mit der höchsten Wirksamkeit, | Die große Vielfalt der Typen von manuellen Tiegelpressen erklärt sich aus Dinglers Vorgehensweise - zunächst das Kopieren bzw. Adaptieren einer bekannten Lösung, die dann Schritt für Schritt verbessert wird. Gleichzeitig sucht er nach dem Mechanismus mit der höchsten Wirksamkeit, | ||
| Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| ===== Warum baut Dingler Druckerpressen ===== | ===== Warum baut Dingler Druckerpressen ===== | ||
| - | Auslöser für den Bau von Tiegeldruckpressen war der potentielle sich eröffnende Markt und der Zweibrücker Drucker [[wpde> | + | Auslöser für den Bau von Tiegeldruckpressen war der potentielle sich eröffnende Markt und der Zweibrücker Drucker [[wpde> |
| Ludwig Molitor, //Georg Ritter, ein Lebensumriss// | Ludwig Molitor, //Georg Ritter, ein Lebensumriss// | ||
| )). Er verwendete dabei seit 1823 das Verfahren der [[wpde> | )). Er verwendete dabei seit 1823 das Verfahren der [[wpde> | ||
| Zeile 42: | Zeile 43: | ||
| Ob diese Stanhope Presse zugekauft wurde oder bereits ein Nachbau durch Dingler war ist nicht bekannt. Bereits im April 1829(( | Ob diese Stanhope Presse zugekauft wurde oder bereits ein Nachbau durch Dingler war ist nicht bekannt. Bereits im April 1829(( | ||
| | | ||
| - | )) betreibt Ritter zwei eiserne [[wiki: | + | )) betreibt Ritter zwei eiserne [[wiki: |
wiki/druckerpressen.1757772747.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/13 16:12 von klausm