wiki:columbia_presse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:columbia_presse [2025/08/17 18:03] – angelegt klausm | wiki:columbia_presse [2025/09/18 16:13] (aktuell) – klausm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Columbia Pressen von Dingler ====== | ||
| + | |||
| + | [[wiki: | ||
| + | |||
| + | // | ||
| + | |||
| + | Neben den anderen Typen von Tiegelpressen hat Dingler auch die sogenannte [[wpde> | ||
| + | Ralph Green, //Works of Ralph Green// (Ye Olde Printery, Cincinnati, OH, 1981), ISBN 0-932606-02-4 | ||
| + | )) baute Clymer nur etwa 25 Exemplare in Nordamerika, | ||
| + | Manfred Dittmann, // | ||
| + | )). | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | Christian Dingler, „Stanhope- und Columbia-Pressen von Christian Dingler“, Eigenverlag, | ||
| + | )) von Dingler. Auffallend ist hier die Ausfachung im Rahmen der Presse, die den ersten [[wiki: | ||
| + | |||
| + | Die Lithographie wurde vermutlich als Auftragsarbeit für Dingler von der Steindruckerei von Rudolph Schlicht aus Mannheim angefertigt, | ||
| + | Christian Carl André, „Hesperus 1829“ Heft 112 vom 11.05.1829, S.445f., in //Hesperus, encyclopädische Zeitschrift für gebildete Leser// (Cotta, 1829), Bayerische Staatsbibliothek. | ||
| + | )) ein Brief aus Zweibrücken vom 15.04.1829 abgedruckt, der sich offensichtlich auf eben diese Werbeanzeige bezieht (derselbe Text). Es wird dort außerdem berichtet, dass Dingler zu dieser Zeit an einer Columbia-Presse für die Druckerei von Georg Ritter in Zweibrücken arbeitet. | ||
| + | |||