wiki:cogger_presse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wiki:cogger_presse [2025/09/14 09:52] – klausm | wiki:cogger_presse [2025/09/16 16:06] (aktuell) – klausm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| (Zweibrücker Industriekultur, | (Zweibrücker Industriekultur, | ||
| - | [[wiki: | + | [[wiki: |
| - | {{ : | + | {{ : |
| - | Die Cogger Presse | + | Die Cogger Presse |
| + | T. C. Hansard, // | ||
| + | )). | ||
| - | Eine Beschreibung dieser Presse mit Angaben zum Mechanismus und dem neuartigen Rahmen liefert Krebs bereits 1827(( | + | Eine deutsche |
| Krebs, Benjamin, //Handbuch der Buchdruckerkunst//, | Krebs, Benjamin, //Handbuch der Buchdruckerkunst//, | ||
| - | )). Dieser | + | )), dieser |
| - | Die Cogger Presse war in England | + | Die Cogger Presse war in England erfolgreich, |
| Johann Heinrich Meyer, //Journal für Buchdruckerkunst 1834//, Sp. 122-124 | Johann Heinrich Meyer, //Journal für Buchdruckerkunst 1834//, Sp. 122-124 | ||
| )), es sind derzeit auch keine erhaltenen Cogger Pressen von Dingler bekannt. | )), es sind derzeit auch keine erhaltenen Cogger Pressen von Dingler bekannt. | ||
| - | Der Mechanismus | + | Der Mechanismus |
| - | Cogger hat zur gleichen Zeit den Rahmen der Presse neu gestaltet, | + | Cogger |
| Dingler verwendet die aufgelöste Bauform dann für seine [[wiki: | Dingler verwendet die aufgelöste Bauform dann für seine [[wiki: | ||
wiki/cogger_presse.1757836369.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/14 09:52 von klausm